1. Melden Sie sich in Ihrem WooCommerce-Shop an
Gehen Sie nach dem Einloggen zu den WooCommerce-Einstellungen.
2. Generieren Sie Consumer Key und Consumer Secret
-
Navigieren Sie zu Erweitert → REST API → Schlüssel hinzufügen.
-
Generieren Sie einen Consumer Key und ein Consumer Secret mit Lese-/Schreibberechtigung.
-
Denken Sie daran, diese Schlüssel zu kopieren und sicher aufzubewahren, da sie für die Vendor Sync unerlässlich sind.
3. MooMenn Partner-Anwendung öffnen
-
Greifen Sie hier auf Ihr MooMenn Partner-Dashboard zu URL.
-
Melden Sie sich mit den vom Händler bereitgestellten Zugangsdaten an
4. Wechseln Sie zum Tab „Händler-Inventar-Synchronisierung“
Gehen Sie nach dem Einloggen zum Tab "Anbieterlagerbestands-Synchronisierung".
5. Mit dem WooCommerce-Shop verbinden
-
Suchen Sie nach dem WooCommerce-Symbol und dem Verbindungsbutton.
-
Klicken Sie auf "Verbinden" und geben Sie die WooCommerce-Shop-Domain ein. Wenn Ihr Shop beispielsweise "vendorsync" heißt, wäre Ihre Domain https://vendorsync.com/.
-
Geben Sie den zuvor generierten Consumer Key und Consumer Secret ein.
-
Klicken Sie auf „Absenden“.
Hinweis: Nach einer erfolgreichen Verbindung stellen Sie sicher, dass Sie die Webhooks nicht deaktivieren, um Synchronisierungsprobleme zu vermeiden. Überprüfen Sie den Status des Webhooks, um sicherzustellen, dass er aktiv ist.
Siehe das Bild unten für Hinweise zu den Webhook-Einstellungen. (Demnächst verfügbar)
Das war's! Ihr WooCommerce-Shop ist jetzt für die Synchronisierung mit dem MooMenn Marketplace eingerichtet. Sollten während der Einrichtung oder Synchronisierung Probleme auftreten, können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden.
Produktanforderungen für die Synchronisierung des WooCommerce-Shops des Anbieters
-
Das Produkt sollte entweder ein „einfaches“ oder „variantes“ Produkt sein.
-
Das Produkt muss im WooCommerce-Shop des Anbieters veröffentlicht (Status) sein.
-
Es dürfen nicht mehr als 3 Optionen/Attribute pro Produkt existieren, da Shopify nur bis zu 3 Optionen für die Erstellung von Varianten erlaubt.
-
Die Anzahl der Varianten/Variationen darf 100 nicht überschreiten, da Shopify nur bis zu 100 Varianten zulässt.
-
Das Produkt darf nicht „herunterladbar“, „digital“ oder „virtuell“ sein.
-
Das Produkt muss „kaufbar“ sein (d. h. es muss eine Menge und einen Preis haben).
Hinweis: Im Tab „Verbundene Händler-Shops“ sehen Sie bei einem Produkt eines Händlers unter dem Feld „Menge“ den Hinweis „Nicht verwaltet“, wenn der Händler die Option „Bestandsmengenverfolgung“ für dieses Produkt in seinem Woocommerce-Shop deaktiviert hat.